Alle Beiträge

Grabstätte der Rittergutsfamilie

Dienstag, den

Vergessen und zugewachsen: Die Grabstätte der Rittergutsfamilie Zeitschel aus Schieben.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz: Äste beseitigen an der Ortsdurchfahrt

Samstag, den

Am Sonnabend trafen sich die Schiebener wieder zum Arbeitseinsatz.

Diese Mal wollten wir die vielen herumliegenden Äste an der Dorfstraße beseitigen.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz am zugewachsenen Hang, ehem. Apfelplantage

Samstag, den

Am Sonnabend vormittag trafen sich die Schiebener zum Arbeitseinsatz.

Hauptziel war dieses Mal der zugewachsene Hang,- einst eine Apfelplantage.

Die Schiebener haben hier vor einigen Jahren selbst neue Obstbäume gepflanzt, die man jetzt kaum noch zwischen den Büschen sehen konnte.

Weiterlesen …

Bäume werden frei geschnitten

Mittwoch, den

Auf Anregung der Schiebener beschneiden Arbeiter der Milchviehanlage die Bäume entlang der Ortsdurchfahrt.

 

Halloween 2018

Dienstag, den

Die Schieber Kinder sind durch das gesamte Dorf gezogen, vom Mitteldorf ins Unterdorf, weiter ins Oberdorf und zurück zum Mitteldorf.

Unsere kleinen Geister bekamen in jedem Schiebener Haus süße Beute.

Vielen Dank an alle Spender.

Nach dem langen Marsch brannte im Mitteldorf schon der Rost und es gab Bratwürste für Alle, rote Brause und auch Bier.

Friedhof Schieben: Der Zaun wird gebaut

Samstag, den

Alle machen mit: der von der Dorfgemeinschaft finanzierte Zaun wird aufgebaut.

NTB vom 09.08.2018

Quelle: NTB vom 09.08.2018

Weiterlesen …

Friedhof Schieben: Der alte Zaun wird abgebaut

Samstag, den

In zwei Wochenend-Einsätzen wird der alte Zaun abgebaut, neue Säulen gesetzt und Verstrebungen montiert.

Weiterlesen …

Friedhof Schieben: Vor-Ort Termin

Dienstag, den

Der Heimatverein trägt den Vorschlag der Dorfgemeinschaft an die Friedhofsverwaltung heran.

Herr Legall von der Friedhofsverwaltung kommt zum Vor-Ort Gespräch nach Schieben.
Der Maschenzaun kann wie besprochen von den Bürgern errichtet werden.
Er wird auf eigene Kosten der Dorfgemeinschaft errichtet und auch durch die Dorfgemeinschaft unterhalten.

Urnenfeld: Die Stadt errichtet auf dem Friedhof ein neues Urnenfeld mit kleinen Grabsteinen und max. 2 Urnen.
Diese Anlage kommt unten rechts vor das Samiel-Grab.

Defekte Böschung/Wabenplatten links: Die Friedhofsverwaltung hat es zur Kenntnis genommen und kümmert sich um eine Lösung.

Putzschäden in der Kapelle: Die Schäden wurden im letzten Jahr schon an das Bauamt gemeldet. Hr.Legall hat nachgehakt und erfahren, dass die ausführende Firma bereits von der Stadt beauftragt ist. Er konnte bereits einen Vor-Ort-Termin mit der GWG vereinbaren.

Zufahrt: Eine befestigte Zufahrt überfordert die Möglichkeiten der Friedhofsverwaltung. Wir werden diesen Punkt als Heimatverein im Herbst an das Tiefbauamt heran tragen, damit es ggf. in die Wirtschaftsplanung der Stadt aufgenommen wird.